Daten­schutz

Die nach­fol­gende Daten­schutz­er­klärung infor­miert Sie trans­parent und umfassend über die Daten­ver­ar­beitung dieser Inter­net­seite und Ihre Rechte als Betrof­fener.

I. Verant­wort­licher

PRAXIS ZAHNGLANZ
DR. KATJA WERNER
ZAHN­ÄRZTIN
CARL­STRASSE 38–48
52531 ÜBACH-PALENBERG
T 02451 9109333
F 02451 9109335
INFO@​PRAXIS-​ZAHNGLANZ.​DE
PRAXIS​-ZAHNGLANZ​.DE

II. Daten­ver­ar­beitung

Die Praxis Zahnglanz, Carl­straße 38–48, 52531 Übach-​Palenberg, erhebt beim Besuch des Inter­net­auf­tritts (www​.praxis​-zahnglanz​.de) die Daten der Nutzer und ist für diese Daten und die entspre­chende Verar­beitung auch verant­wortlich im daten­schutz­recht­lichen Sinn.

1. Aufrufen der Inter­net­seite

Beim Aufrufen unserer Inter­net­seite speichern unsere Web-​Server vorüber­gehend folgende Daten (log files):

  • Die IP-​Adresse des aufru­fenden Rechners
  • Den Standort des aufru­fenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs (in der Systemzeit des Servers)
  • Die HTTP-​Statuscodes
  • Browser und Betriebs­system inklusive Version
  • Die vom Nutzer aufge­rufene Seite der Inter­net­seite

Diese Daten sind erfor­derlich, um die Website darzu­stellen und das Navi­gieren und weitere Funk­tionen und Dienste der Seite zu ermög­lichen und zu nutzen, sowie um tech­nische Probleme zu beheben.

Rechts­grundlage der Verar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Hosting

Strato

Wir hosten unsere Website bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Otto-​Ostrowski-​Straße 7, 10249 Berlin (nach­folgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-​Adressen. Weitere Infor­ma­tionen entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klärung von Strato: https://​www​.strato​.de/​d​a​t​e​n​s​c​h​u​tz/.

Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tigtes Interesse an einer möglichst zuver­läs­sigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entspre­chende Einwil­ligung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­beitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwil­ligung die Spei­cherung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-​Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwil­ligung ist jederzeit wider­rufbar.

Die Einwil­ligung ist jederzeit wider­rufbar.

Auftrags­ver­ar­beitung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­beitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­rechtlich vorge­schrie­benen Vertrag, der gewähr­leistet, dass dieser die perso­nen­be­zo­genen Daten unserer Website­be­sucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verar­beitet.

3. Online-​Kontaktformular / Kontakt über E‑Mail-​Adresse

Auf unserer Inter­net­seite ist ein Kontakt­for­mular vorhanden, welches für die elek­tro­nische Kontakt­auf­nahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Einga­be­maske einge­ge­benen Daten an uns über­mittelt und zwecks Bear­beitung der Anfrage und Rück­meldung gespei­chert und verar­beitet. Über das Kontakt­for­mular kommt weder ein Behand­lungs­vertrag zustande, noch erfolgt dadurch eine ärztliche Beratung.

Rechts­grundlage der Verar­beitung ist Ihre Einwil­ligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).

Es besteht außerdem die Möglichkeit, über unsere E‑Mail-​Adresse mit uns in Verbindung zu treten. Dabei erheben, speichern und verar­beiten wir folgende Daten:

  • Ihre E‑Mail-​Adresse
  • sowie weitere perso­nen­be­zogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nachricht mitteilen.

Diese Daten werden ausschließlich für die Korre­spondenz mit Ihnen sowie für die Bear­beitung Ihres Anliegens erhoben und verar­beitet. Rechts­grundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern die Daten­ver­ar­beitung für diesen Zweck nicht mehr erfor­derlich ist, werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gelöscht, soweit dem keine gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflicht entge­gen­steht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrück­liche Zustimmung nicht an Dritte weiter­ge­geben.

4. Social Media

Die Inhalte auf unseren Seiten können in sozialen Netz­werken wie Facebook, Instagram oder Google Unter­neh­mens­pro­filen geteilt werden. Auf unseren Seiten sind keine Plugins einge­bunden, die durch die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram oder Google zur Verfügung gestellt werden. Eine auto­ma­tische Über­tragung von Nutzer­daten an die Betreiber dieser Platt­formen findet auf unseren Seiten nicht statt.

Unsere Social-​Buttons stellen den direkten Kontakt zwischen den Netz­werken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke ange­meldet, erscheint bei der Nutzung der Social-​Buttons von Facebook, Instagram, oder Google Unter­neh­mens­pro­filen ein Infor­ma­ti­ons­fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bear­beiten kann.

Als Nutzer können Sie die Inhalte dieser Webseite in sozialen Netz­werken posten, ohne dass komplette Surf-​Profile durch die Betreiber der Netzwerke erstellt werden.

Folgende Social Media Dienste werden auf dieser Seite einge­bunden:

Instagram

5. Online-​Terminvergabe

Daten­schutz­hin­weise für das Online-​Terminmanagement über DAMPSOFT

Regis­trierung und Nutzung Online-​Terminmanagement

Im Auftrag von Zahn­arzt­praxen betreibt die DAMPSOFT GmbH („Dampsoft“) die Weban­wendung „Online-​Terminmanagement“. Dadurch haben Sie als Patient die Möglichkeit, online einen Termin bei Ihrer Zahn­arzt­praxis zu buchen. Um einen Termin mit Ihrer Zahn­arzt­praxis verein­baren zu können, müssen Sie sich für das Online-​Terminmanagement von Dampsoft regis­trieren. Für die erst­malige Regis­trierung benötigt DAMPSOFT folgende Daten von Ihnen: Anrede, Fami­li­enname, Vornamen, Geburts­datum, Geschlecht (optional), Rufnummer Mobil, Fest­netz­te­le­fon­nummer, E‑Mail-​Adresse, Passwort. Bei der Termin­vergabe werden der Behand­lungs­termin (Datum, Uhrzeit) und die Behand­lungsart erhoben. Für die Abwicklung der Termin­an­fragen notwendige Pflicht­an­gaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind frei­willig. Diese Daten dienen der Verein­barung und Bestä­tigung des Termins mit Ihrer Zahn­arzt­praxis sowie dem Versand von Termin­be­stä­ti­gungen, Termin­er­in­ne­rungen und Benach­rich­ti­gungen über Absagen oder Verle­gungen von Terminen. Die von Ihnen einge­ge­benen Daten werden von Dampsoft gespei­chert, verar­beitet und an Ihre Praxis über­mittelt. Die in diesem Zusam­menhang anfal­lenden Daten löscht DAMPSOFT, nachdem die Spei­cherung nicht mehr erfor­derlich ist, oder schränkt die Verar­beitung ein, falls gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflichten bestehen. Rechts­grundlage für die Verar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(2) Wenn Sie über das Online-​Terminmanagement einen Gesund­heits­fra­ge­bogen beant­worten, werden Ihre Antworten über den Dampsoft-​Server direkt an Ihre Praxis weiter­ge­leitet. Die Infor­ma­tionen werden nicht von Dampsoft gespei­chert. Auch wenn Sie sich Ihre Antworten später noch einmal anzeigen lassen, werden die Daten dazu direkt aus Ihrer Praxis abgefragt und vom Dampsoft-​Server nur weiter­ge­leitet. Die in diesem Zusam­menhang anfal­lenden Daten löscht DAMPSOFT, nachdem die Spei­cherung nicht mehr erfor­derlich ist, oder schränkt die Verar­beitung ein, falls gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflichten bestehen. Rechts­grundlage für die Verar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(3) Um der Praxis die Möglichkeit zu geben, über das Online-​Terminmanagement ihre Termin­planung vorzu­nehmen, werden die Daten, die Sie bei der Regis­trierung eingeben, mit den Daten aus dem Praxis­ver­wal­tungs­system zusam­men­ge­führt. Dabei werden folgende Infor­ma­tionen – sofern sie von der Praxis erhoben wurden – über­tragen und verar­beitet: Pati­en­ten­nummer, Geschlecht, Rufnummer Festnetz. Rechts­grundlage für die Verar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berech­tigte Interesse an der Zusam­men­führung folgt aus der Einheit­lichkeit der Pati­en­ten­or­ga­ni­sation.

(4) Die Über­mittlung erfolgt stets verschlüsselt per TLS (Transport-​Layer-​Security). Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter­ge­geben.

Einbindung von Karten

Auf Wunsch von Zahn­arzt­praxen kann innerhalb des Online-​Terminmanagements Karten­ma­terial von Open­StreetMap einge­bunden sein. Diese Karten werden von einem von Dampsoft betrie­benen Server ausge­liefert, sodass keine Daten über Nutzer des Online-​Terminmanagements, auch keine IP-​Adressen, an Dritte über­tragen werden. Der Umgang mit den Daten, die durch die Nutzung von Karten bei Dampsoft anfallen, ist im Abschnitt Nutzungs­daten beschrieben.

Die Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Spei­cherung

Die Daten der hier beschrie­benen Verar­beitung werden nach einer Spei­cher­dauer von 180 Tagen gelöscht.

Widerspruchs- und Besei­ti­gungs­mög­lichkeit

Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Spei­cherung von Cookies in den Einstel­lungen Ihres Webbrowsers deak­ti­vieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall mögli­cher­weise nicht alle Funk­tionen dieser Webseite voll­um­fänglich nutzen können. Alter­nativ können Sie das Tracking deak­ti­vieren.

III. Daten­über­mittlung in die USA

Einige unserer aufge­führten Diens­te­an­bieter über­mitteln perso­nen­be­zogene Daten in die USA. Die EU-​Kommission hat am 10. Juli 2023 einen Durch­füh­rungs­be­schluss über die Ange­mes­senheit des Schutz­ni­veaus für perso­nen­be­zogene Daten nach dem Daten­schutz­rahmen EU-USA erlassen. Der Ange­mes­sen­heits­be­schluss beruht auf dem neuen zwischen der EU und den USA verein­barten Daten­schutz­rahmen (EU-US Data Privacy Framework), Art. 45 DSGVO.

Ist eine Über­mittlung in Dritt­länder nicht auf Grundlage eines Ange­mes­sen­heits­be­schlusses der EU- Kommission nach Art. 45 DSGVO möglich, haben wir Vorkeh­rungen getroffen, um ein ange­mes­senes Daten­schutz­niveau für die Daten­über­tragung zu gewähr­leisten, zum Beispiel durch den Abschluss von Stan­dard­ver­trags­klauseln. Es handelt sich dabei um von der EU-​Kommission vorge­gebene Verträge, unter denen sich die jewei­ligen Parteien bei Daten­über­mitt­lungen zur Einhaltung ange­mes­sener Daten­schutz­stan­dards verpflichten. Der Diens­te­an­bieter gibt damit konkrete Garantien zum Schutz der Daten ab.

Wir können die Daten­ver­ar­beitung auch auf Grundlage einer Einwil­ligung durch­führen. Bei einer Einholung einer Einwil­ligung werden Sie konkret über die Daten­ver­ar­beitung infor­miert.

IV. Sichere Daten­über­tragung

Unsere Inter­net­seite ist SSL-​verschlüsselt. Dies erkennen Sie an der Adress­zeile „HTTPS“. Bei der SSL-​Verschlüsselung handelt es sich um eine Trans­port­ver­schlüs­selung, damit Dritte Ihre Daten nicht einsehen können.

V. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie können dabei unent­geltlich insbe­sondere Auskunft über die Herkunft der Daten, den Spei­cherort, den Empfänger und den Zweck erhalten. Sie können auch die Berich­tigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese fehlerhaft oder unvoll­ständig sind.

Sie können außerdem die Sperrung bzw. Löschung der von uns über Sie gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten verlangen. Soweit Aufbe­wah­rungs­pflichten der Löschung entge­gen­stehen, werden Ihre Daten für diesen Zweck gesperrt. Die Löschung („Recht auf Vergessen“) Ihrer Daten, soweit möglich, können Sie jederzeit fordern; ebenso wie die Berich­tigung und die Auskunft.

Sofern Sie uns eine Einwil­ligung zur Verar­beitung der Daten gegeben haben, kann diese Einwil­ligung wider­rufen werden. Im Falle eines Wider­rufes bleibt die Verar­beitung Ihrer Daten bis zu diesem Zeitpunkt rechts­wirksam. Der Widerruf einer Einwil­ligung in die Daten­ver­ar­beitung ist also nur für die Zukunft möglich.

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre frei­willig zur Verfügung gestellten Daten auf Wunsch an einen Dritten über­mitteln zu lassen.

Sie sind zudem berechtigt, sich jederzeit bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde über die Daten­ver­ar­beitung zu beschweren. Bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde handelt es sich in der Regel um den Landes­da­ten­schutz­be­auf­tragten des jewei­ligen Bundes­landes

Landes­be­auf­tragte für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­freiheit Nordrhein-​Westfalen
Kaval­le­riestr. 2–4
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
T (0)211 38424 – 0
F (0)211 38424 – 999
poststelle@​ldi.​nrw.​de
www​.ldi​.nrw​.de

Ferner haben Sie das Recht, die Einschränkung der Daten­ver­ar­beitung zu verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich am besten an unsere Praxis.

PRAXIS ZAHNGLANZ
DR. KATJA WERNER
ZAHN­ÄRZTIN
CARL­STRASSE 38–48
52531 ÜBACH-PALENBERG
T 02451 9109333
F 02451 9109335
INFO@​PRAXIS-​ZAHNGLANZ.​DE
PRAXIS​-ZAHNGLANZ​.DE

VI. Aktua­lität und Änderung dieser Daten­schutz­er­klärung

Diese Daten­schutz­er­klärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025.

Durch die Weiter­ent­wicklung unserer Website oder aufgrund geän­derter gesetz­licher bezie­hungs­weise behörd­licher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Daten­schutz­er­klärung entspre­chend anzu­passen. Die jeweils aktuelle Daten­schutz­er­klärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausge­druckt werden.

Ihre Ansprüche können Sie entweder per E‑Mail info@​praxis-​zahnglanz.​de oder posta­lisch an uns richten.

Stand Juni 2025.